INSPIRE
Engl. Akronym für Infrastructure for Spatial Information in the European Community; eine Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, Geodienste und -daten einheitlich in ganz Europa online über das Internet bereitzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde am 15. Mai 2007 die Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur innerhalb der Europäischen Union in Kraft gesetzt.
Durch die Umsetzung der Richtlinie wird die grenzüberschreitende Nutzung von Geodaten, beispielsweise zu Adressen, Grundstücken, Verkehrsnetzen oder Schutzgebieten, erleichtert. In der Praxis fordert INSPIRE eine einheitliche Beschreibung der Geodaten und deren Bereitstellung im Internet, mit Diensten für Suche, Visualisierung und Download. Auch die Daten selbst müssen in einem einheitlichen Format vorliegen.
Alle über INSPIRE-Webdienste nutzbaren Geodaten werden im Rahmen der Geodateninfrastruktur Deutschland auch innerhalb Deutschlands über das Internet bereitgestellt.
Wem nützt INSPIRE?
- INSPIRE nützt allen, den Bürgerinnen und Bürgern, der Wissenschaft sowie der Verwaltung und der Wirtschaft.
- INSPIRE beseitigt Barrieren bei der Nutzung von Geodaten, da sie einfacher zu finden und miteinander zu kombinieren sind.
- INSPIRE schafft Transparenz in der Umweltpolitik, da Umweltdaten mit INSPIRE im Internet öffentlich zugänglich sind.
- INSPIRE bietet Planungssicherheit bei Investitionsentscheidungen, da hierfür aktuelle Geodaten genutzt werden können.
- INSPIRE fördert die Wirtschaft, da öffentliche Geodaten für private Unternehmen einfacher zu nutzen sind.
Außerdem leistet Europa im Rahmen der gemeinschaftlichen Aktivitäten Copernicus und INSPIRE wichtige und koordinierte Beiträge zum Globalen Erdbeobachtungssystem der Systeme (GEOSS).
Weitere Informationen:
- Infrastructure for Spatial Information in the European Community - Startseite (European Commission)
- Geo-Fortschrittsberichte (BMI)
- INSPIRE - Geodaten aus ganz Europa nutzen (BMI)
- INSPIRE: europaweite einfache Nutzung von Geodaten (BMI)