Rinderrassen
Rinderrassen gehen wie die anderen Haustiere auf ehemalige Wildtiere zurück. Als Stammform unserer heutigen Rinderrassen in Europa gilt der Auerochse oder Ur, der bereits im Mittelalter ausgestorben ist. Die Domestikation des Rindes hat schon 6.000 - 8.000 v. Chr. begonnen. Die Entwicklung über primitive, leistungsschwache Landrassen zu den Kultur- oder Zuchtrassen der Gegenwart begann erst im 18. und 19. Jahrhundert. Eine wichtige Zwischenstation auf dem Weg zum heutigen Leistungsstand war die Einführung der Herdbücher in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Heute organisiert und betreut die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter als Dachorganisation die Zuchtarbeit in und zwischen den angeschlossenen Zuchtverbänden.

Weitere Informationen:
- Rinderrassen vorgestellt: Vom Alleskönner zum Spezialisten (BZL)
- Rinderrassen (AID 2015)