Dorfentwicklung
Die Entwicklung von Dörfern wird durch ihre räumliche Lage und verkehrliche Anbindung, die historische Entwicklung, soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Der Begriff Dorfentwicklung hat zum einen eine prozessuale Bedeutung: Stattfindende Veränderungsprozesse kleiner Siedlungseinheiten in ländlichen sowie in verstädterten Räumen werden als Dorfentwicklung bezeichnet. Zum anderen versteht man unter Dorfentwicklung die aktive Förderung angestrebter Veränderungen durch lokale oder externe Akteure mittels verschiedener Instrumente raumbezogener Planung und Politik. Die Handlungsfelder der Dorfentwicklung decken ein breites Spektrum von Fragen der baulichen, funktionalen und ökologischen Entwicklung über soziale und kulturelle Belange bis zur wirtschaftlichen Entwicklung ab. (Ritzinger, A. ARL 2018)